kulturjobs.netKulturjob: Leitung Instandhaltung und Infrastruktur (m/w/d)
Weitere
Leitung Instandhaltung und Infrastruktur (m/w/d) 
Sub-Headline:
in Vollzeit – 40 Wochenstunden 
Bewerbungsfrist bis:
08.06.2025 
Tätigkeitsbeginn:
» ab sofort
Tätigkeitsende:
» längerfristige Zusammenarbeit
Name Inserent/in:
Salzburger Festspielfonds 
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Salzburger Festspielfonds sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Instandhaltung und Infrastruktur (m/w/d)
in Vollzeit – 40 Wochenstunden.

Der Salzburger Festspielfonds ist ein Fonds sui generis mit eigener Rechtspersönlichkeit mit der Aufgabe der Vorbereitung und Durchführung der Salzburger Festspiele und der Salzburger Pfingstfestspiele. Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Sie finden seit 1920 jeden Sommer im Juli und August statt und bieten eines der dichtesten Programme zeitgenössischer Kunst weltweit. Alljährlich mehr als 200 Veranstaltungen werden in sechs Festspielwochen von mehr als 250.000 internationalen Gästen besucht.

Die Position ist der kaufmännischen Direktion zugeordnet. Unter der Bereichsleitung des Gebäude- und Veranstaltungsmanagements verantworten Sie gemeinsam mit der Leitung des technischen Gebäudemanagements die Infrastruktur der Salzburger Festspiele.

Ihre Hauptaufgaben liegen in den Bereichen:

• Führung und Entwicklung der Teams Gebäudeinstandhaltung,
Reinigung und Logistik;
• Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Gebäude- und
Veranstaltungsbetriebes, (Business Continuity) und bei Bedarf
Unterstützung des Krisenmanagements;
• Budgetverantwortung für den Teilbereich und darin zu realisierenden
Projekte;
• Übernahme, Einrichtung und Inbetriebnahme von temporären
Veranstaltungs- und Probestätten in enger Zusammenarbeit mit
anderen Veranstaltungs- und Produktionsbereichen;
• Vorantreiben der Digitalisierung in Ihrem Bereich durch u. a.
Unterstützung bei der Einführung des CAFM - Systems, Erarbeitung
von innovativen, systemgestützten Prozessen, Fortschreiben der
digitalen Baudokumentation, Einführung eines Ticketsystems, etc.;
• Vorbereitung und Begleitung behördlicher Bewilligungsverfahren im
Bau- und Veranstaltungsbereich, samt Mitwirkung an
Behördenverfahren;
• Ausarbeitung und Umsetzung von nachhaltigen Instandhaltungs-,
Reinigungs- sowie Logistikstrategien;
• Vorbereitung von Entscheidungen hinsichtlich der Arbeit mit
Rahmenvertragsfirmen, externen Dienstleistern;
• Management von Rahmenvertragsfirmen und Dienstleistern,
Vertragsgestaltung, Erarbeitung und Überwachung von SLA's und
KPI's.;
• Unterstützung der Bereichsleitung in der strategischen
Flächenplanung des Salzburger Festspielfonds;
• Planung der Adaptierung und Ausstattung von Räumlichkeiten und
Flächen aller Liegenschaften des Salzburger Festspielfonds.
 
Bereich:
Weitere
Beschreibung der Anforderung:
Anforderungen:

• Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) im Bereich Facility
Management, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Ausbildung;
• Mehrjährige einschlägige Berufspraxis mit Führungserfahrung im
Facility Management bzw. in vergleichbarer Funktion;
• Fundiertes Wissen über relevante gesetzliche Bestimmungen,
Verordnungen und technische Richtlinien;
• Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere Erfahrung mit
immobilienbezogenen IT-Systemen (CAFM, CAD, BIM, Digital Twin)
sowie kollaborativer IT-Tools;
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute
Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil;
• Ausgeprägte Führungsstärke, Teamorientierung, Überzeugungskraft
sowie Durchsetzungsvermögen;
• Strukturierte, selbstständige und sorgfältige Planung und Organisation
im eigenen Verantwortungsbereich;
• Hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit;
• Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreude und
Verantwortungsbewusstsein.
 
Anmerkungen:
Das bieten wir Ihnen:
• Verantwortungsvolle und interessante Tätigkeiten in einem der
wichtigsten Kulturbetriebe Österreichs im Herzen Salzburgs;
• Sicherer und krisenfester Arbeitsplatz in einem traditionsreichen und
dynamischen Umfeld mit wertschätzender Unternehmenskultur;
• Dienstkarten für Generalproben und Veranstaltungen der Salzburger
Festspiele;
• Vergünstigtes Mittagessen in unserer Mitarbeiter·innenkantine;
• Möglichkeit Nutzung Firmenrad;
• Betriebsarzt und betriebliche Gesundheitsförderung;
• Betriebliche Mitarbeiter·innenvorsorge;
• Faires und transparentes Vergütungssystem.

Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Kollektivvertrages für den Salzburger Festspielfonds unter Berücksichtigung der gegebenen Qualifikation und der einschlägigen Berufserfahrung.

Ihre schriftlichen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse) senden Sie uns bitte bis 08.06.2025 über unser Karriereportal oder per Mail an personal@salzburgfestival.at.

Jetzt bewerben und Festspieler·in werden.
 
[neu]
Home-Office Möglichkeiten:
Kein Homeoffice
Ort:
Österreich
PLZ: 5020
Ort: Salzburg
Bezahlung auf Basis von:
Fixgage
Bewerbung erwünscht per:
Online
Kontakt:
Salzburger Festspielfonds
Frau Solveig Eckert
Leitung Personal und Recht
A – 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1
personal@salzburgfestival.at