kulturjobs.netKulturjob: Werkstudent*in für das Notenarchiv (m/w/d)
Weitere
Werkstudent*in für das Notenarchiv (m/w/d) 
Sub-Headline:
in Teilzeit (30%) und befristet auf 2 Jahre 
Bewerbungsfrist bis:
13.11.2025 
Tätigkeitsbeginn:
Datum: 05.01.2026
Tätigkeitsende:
Datum: 31.12.2027
Name Inserent/in:
Konzerthaus Berlin 
Über Inserent/in:
Das Konzerthaus Berlin sucht zum 5. Januar 2026 eine*n Werkstudent*in für das Notenarchiv (m/w/d)

– in Teilzeit (30%) und befristet auf 2 Jahre –

Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solist*innen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils ein*e Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.
 
Beschreibung der Tätigkeit:
• Unterstützung der Notenarchivar*in und der Musikbibliothekar*in in allen Arbeitsabläufen
• Unterstützung bei der Einrichtung und Vorbereitung des Stimmenmaterials nach Vorgabe der jeweiligen Dirigent*innen/Konzertmeister*innen sowie Übertragung von Kürzungen und Erweiterungen
• Digitalisieren und Archivieren von Notenmaterial
• Pflege der gemeinsamen Planungstabelle in EVIS
 
Bereich:
Weitere
Beschreibung der Anforderung:
• Bachelor- oder Masterstudiengang in Vollzeit an einer Universität, einer Hochschule oder einer staatlich anerkannten Fachhochschule in den Fachrichtungen Musikwissenschaft, Instrumental- oder Gesangspädagogik, Musik, Komposition, Musikvermittlung, Musikmanagement, Tonmeister*in
• zu Beschäftigungsbeginn müssen mindestens das dritte Fachsemester (Bachelor) besucht und 60 Credit Points nachgewiesen werden
• Kenntnisse in den Bereichen klassische Musik, Noten und Orchesterbesetzung
• Erfahrung mit Spielweisen von Streichinstrumenten und im Lesen und Umsetzen von Bogenstrichnotationen
• Kenntnisse der praktischen Bedürfnisse im Orchestermusizieren

Bitte beachten Sie: Die Ausübung der Beschäftigung ist während eines Urlaubssemesters, eines Teilzeitstudiums oder im Rahmen eines dualen Studiengangs nicht möglich.
 
Anmerkungen:
UNSER ANGEBOT

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem TV-L (Entgeltgruppe 4). zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und monatliche Hauptstadtzulage.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Umfang von etwa 12 Stunden pro Woche in einem kulturvollen und spannenden Umfeld, Möglichkeiten zur Weiterbildung, ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team und 30 Tage Urlaub.

Das Arbeitsverhältnis wird befristet für maximal 2 Jahre geschlossen.

Der gewünschte Arbeitsbeginn ist der 5. Januar 2026.


HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse, aktuelle Studienbescheinigung, Transcript of Records) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 13. November 2025 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für Fachfragen Isabella Bieber (i.bieber@konzerthaus.de) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de) zur Verfügung.

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
 
[neu]
Home-Office Möglichkeiten:
Kein Homeoffice
Ort:
Deutschland
PLZ: 10117
Ort: Berlin
Bezahlung auf Basis von:
Fixgage
Bewerbung erwünscht per:
Email
Kontakt:
Rika Schöndube
Email: bewerbung@konzerthaus.de
Telefon: 030203092477