kulturjobs.netKulturjob: Produktionsleiter*in (m/w/d) TZ (70%) Tischlerei – ein Spielort der Deutschen Oper Berlin
Weitere
Produktionsleiter*in (m/w/d) TZ (70%) Tischlerei – ein Spielort der Deutschen Oper Berlin 
Sub-Headline:
ab August 2026 
Bewerbungsfrist bis:
30.11.2025 
Tätigkeitsbeginn:
Datum: 01.08.2026
Name Inserent/in:
Deutsche Oper Berlin - Tischlerei 
Über Inserent/in:
Die Tischlerei ist der spartenoffene Spielort der Deutschen Oper Berlin. Hier entstehen Produktionen an der Schnittstelle von Musiktheater, Performance, Diskurs und installativen Formaten. Die Projekte überschreiten oft Genregrenzen, arbeiten mit Künstler*innen aus der freien Szene und reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen im Medium Musiktheater.

Die Tischlerei ist der spartenoffene Spielort der Deutschen Oper Berlin. Hier entstehen Produktionen an der Schnittstelle von Musiktheater, Performance, Diskurs und installativen Formaten. Die Projekte überschreiten oft Genregrenzen, arbeiten mit Künstler*innen aus der freien Szene und reflektieren gesellschaftliche Entwicklungen im Medium Musiktheater.
 
Beschreibung der Tätigkeit:
Zur Verstärkung des Teams wird eine erfahrene Produktionsleitung gesucht, die eigenverantwortlich und in enger Abstimmung mit der künstlerischen Leitung sowie der Spielleitung und den technischen Abteilungen die Produktionen und Gastspiele in der Tischlerei betreut.

AUFGABEN
• Produktionsleitung für Eigenproduktionen, Gastspiele und Sonderformate in der Tischlerei
• Betreuung von Kooperationen mit verschiedenen Partnern in der Stadt
• Organisation und Koordination der projektbezogenen Abläufe von der Konzeptionsphase bis zur Durchführung
• Schnittstelle zwischen künstlerischem Team, Technik, Verwaltung, Dramaturgie, Disposition und externen Partner*innen
• Betreuung und Organisation internationaler Gastspiele
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Koproduktionen mit internationalen Häusern, Festivals oder freien Gruppen
• Verantwortung für Budgetüberwachung und Zeitmanagement in enger Absprache mit der Künstlerischen Leitung und verschiedenen Abteilungen der Oper
• Organisation von Arbeits- und Probenprozessen im Haus sowie bei Bedarf vor Ort im Ausland
• Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Arbeitsstrukturen und Produktionsmodellen im Bereich experimentelles Musiktheater
 
Bereich:
Verwaltung⁄Organisation
Beschreibung der Anforderung:
ANFORDERUNGEN
• mehrjährige Berufserfahrung in der Produktionsleitung – idealerweise im Bereich Musiktheater, freies Theater, Performance oder internationale Festivalarbeit
• Kenntnisse in der Betreuung internationaler Künstler*innen und Gastspielkoordination
• Vertrautheit mit technischen, organisatorischen und künstlerischen Abläufen im Produktionsbetrieb
• Fähigkeit, unterschiedliche Arbeitskulturen, Sprachen und Perspektiven zusammenzuführen
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Sprachen von Vorteil)
• sicherer Umgang mit Planungs- und Kalkulationstools
• selbstständige, strukturierte Arbeitsweise – kombiniert mit hoher sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
• Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (v. a. abends und an Wochenenden bei Veranstaltungen)
• interkulturelle Sensibilität und eine diskriminierungskritische Haltung
 
Anmerkungen:
WIR BIETEN
• eine verantwortungsvolle Position an einem der spannendsten Orte für experimentelles Musiktheater in Deutschland
• internationale Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Institutionen weltweit
• die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung eines innovativen Spielorts und weiterer Formate mitzuwirken
• kollegiale Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
• Vergütung nach NV-Solo
• Zugang zu Fortbildungen, Austauschformaten und Opernbesuchen

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei.). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
 
[neu]
Home-Office Möglichkeiten:
Kein Homeoffice
Ort:
Deutschland
PLZ: 10585
Ort: Berlin
Bewerbung erwünscht per:
Online
Post
Kontakt:
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 30.11.2025 zu.

Stiftung Oper in Berlin
Personalservice / Bewerbermanagement
Am Wriezener Bahnhof 1
10243 Berlin

oder online: https://www.oper-in-berlin.de/de/stiftung/karriere
 
Link für weitere Info: