Orchestermanager*in (m/w/d) für die Staatskapelle Berlin (GMD Christian Thielemann)
Sub-Headline:
Sub-Headline:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist bis:
Bewerbungsfrist bis:
08.12.2025
Tätigkeitsbeginn:
Tätigkeitsbeginn:
ab sofort
Name Inserent/in:
Name Inserent/in:
Staatsoper Unter den Linden
Über Inserent/in:
Über Inserent/in:
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin zählt zu einer der bedeutendsten Bühnen der Welt und präsentiert ein Repertoire vom Barock bis hin zu Uraufführungen auf herausragendem musikalischem und szenischem Niveau.
Beschreibung der Tätigkeit:
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Orchestermanager*in betreuen Sie sämtliche Veranstaltungen der Staatskapelle Berlin in Berlin und auf Gastspielen. Sie koordinieren und führen die Aufsicht über die zeitlichen Planungen gemäß den tariflichen Bestimmungen, beaufsichtigen die Diensteinteilung des Orchesters und bestellen nötigenfalls Aushilfen. Als zentraler Ansprechpartner für Orchestermusiker:innen, Orchesterwarte und Orchesterbüro koordinieren Sie gemeinsam mit dem Orchesterdirektor die organisatorischen Abläufe mit den anderen Abteilungen der Staatsoper und externen Partnern.
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine kommunikative und belastbare Persönlichkeit, die sowohl Interesse an einer selbständigen und kreativen Aufgabe hat, als auch gern im Team arbeitet.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Mehrjährige Berufserfahrung, vornehmlich Orchesterorganisation im Opern- und Konzertbereich, die notwendige musikalische Kompetenz und sehr gute Kenntnisse des deutschsprachigen und internationalen Orchesterwesens, des TVK und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen setzen wir voraus. Vorkenntnisse in der Orchestermanagementsoftware OPAS sind erwünscht.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des NV Bühne, SR Solo.
Weitere |
Anmerkungen:
Anmerkungen:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte fügen Sie eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder der Gleichstellung bei). Postalisch eingereichte Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt wurde. Fahrtkosten zu den Bewerbungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.
[neu]
Home-Office Möglichkeiten:
[neu]
Home-Office Möglichkeiten:
Kein Homeoffice |
Deutschland
PLZ: 10117
Ort: Berlin
Bewerbung
erwünscht per:
Bewerbung
erwünscht per:
Online |
Post |
Link für weitere Info:
Link für weitere Info: